Wassernutzung Wuhr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Historisches Lexikon Wasserburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Topographie: Der Mühlbach/Wuhrbach von der Gemeindegrenze bis zur Mündung in den Inn)
(Die Gewerbe bachabwärts)
Zeile 22: Zeile 22:
 
==Wasserkraftnutzung in der Geschichte==
 
==Wasserkraftnutzung in der Geschichte==
 
==Abwassereinleitung in der Geschichte==
 
==Abwassereinleitung in der Geschichte==
==Die Gewerbe bachabwärts==
+
==Die einzelnen historischen Gewerbe bachabwärts==
 
===am Mühlbach===
 
===am Mühlbach===
 
====Hammerschmiede 1 (Mühlbach), Gemeinde Eiselfing====
 
====Hammerschmiede 1 (Mühlbach), Gemeinde Eiselfing====

Version vom 6. Juli 2022, 09:02 Uhr


Geschichte der Wasserkraftnutzung des Wuhrbachs und Geschichte der Entsorgung von Gewerbeabwasser in der Wuhr im Stadtgebiet Wasserburg
Dieser Artikel wird derzeit erstellt. Die Veröffentlichung erfolgt zum 11.09.2022.

Einführung

Inhaltsverzeichnis

Topographie: Der Mühlbach/Wuhrbach von der Gemeindegrenze bis zur Mündung in den Inn

[1]

Mühlbach und Schwarzmoosbach vereinen sich am nord-östlichen Rand der Ortschaft Bachmehring (Gemeinde Eiselfing) zum Mühlbach, während der Wuhrbach von südlich der Dirnecker Straße (Gemeinde Eiselfing) kommend etwas südlich der Hammerschmiede 1 (Gemeinde Eiselfing) - dort bereits Stadtgebiet Wasserburg - mit dem Mühlbach zusammentrifft. Nördlich heißt der Bach nun noch bis zum Beginn des Staubereichs Mühlbach, ab dort Wuhrbach. Der Abfluss im Anschluss an das Elektrizitätswerk wird weiterhin als Wuhrbach bezeichnet, der südliche Abfluss vom Staubereich als Mühlbach, ebenso wie der Abzweig vom Wuhrbach beim Steinmühlweg 3 wieder Mühlbach genannt wird. Von hier fließen Mühlbach und Wuhrbach parallel in Richtung der Rosenheimer Straße. Der Wuhrbach verläuft ab der Rosenheimer Straße kanalisiert, macht hier eine deutliche nord-ost Biegung und mündet westlich der Rosenheimer Straße 2 in den Inn. Der Mühlbach verläuft ab dem Abzweig vom Wuhrbach entlang des Steinmühlwegs und ist im Bereich des Kapuzinerwegs noch als freies Gerinne sichtbar, bevor er die Bruckmühle erreicht und nördlich davon kanalisiert in den Inn mündet.

Bewertung im Denkmalkonzept der Stadt

Mühlbach: Das Kommunale Denkmalkonzept bezeichnet den Mühlbach im Bereich des Kapuzinerwegs als Historisches Gewässer, da dieser teilweise sichtbar in einem engen Gerinne von der Ableitung des Wuhrbachs bis zum Inn verläuft und im Kontext zum Bach auch noch einzelne Gebäude bestehen.[2]

Wuhrbach: Die Geschäftsbauten entlang des kanalisierten Wuhrbachs im Bereich Rosenheimer Straße stellen laut Kommunalem Denkmalkonzept eine starke Überformung dieses Stadtbereichs dar.[3]

Bewertung: Die in der Achatz-Vorstadt ehemals ansässige kleinteilige Struktur aus Handwerkerhäuschen, Mühlenstandorten und kanalisiertem Mühlbach ist angesichts der flächenhaften Gebäude (Penny-Markt, Getränkemarkt, Geschäftshaus, Parkhaus) kaum mehr nachvollziehbar. Allein der kanalisierte Bach und einige zum Teil denkmalgeschützte Bauten erinnern an die ehemalige historische Struktur.[4] Die historischen Gewässer Mühlbach und Wuhrbach sind gemäß Kommunalem Denkmalkonzept dennoch als Elemente der historisch-städtebaulichen Grundstruktur im Stadt-Quartier südliche Innvorstadt klassifiziert. Bei zukünftigen baulichen Entwicklungen (Neubau/Sanierung/Umstrukturierung) sollten die unterschiedlichen und historisch gewachsenen Charakteristika und Prägungen erhalten und berücksichtigt werden. Insbesondere sollte der Mühlbach als historisches Kulturlandschaftselement und als offenes Gerinne eine Stärkung erfahren. Hier wäre auch eine Aufwertung der Freiraumqualitäten anzustreben.[5]

Wasserkraftnutzung in der Geschichte

Abwassereinleitung in der Geschichte

Die einzelnen historischen Gewerbe bachabwärts

am Mühlbach

Hammerschmiede 1 (Mühlbach), Gemeinde Eiselfing

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Steinmühlweg 3, 10, 12, 14 (Mühlbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes

Das Gebäude Steinmühlweg 10 ist als Baudenkmal in der Denkmalliste eingetragen: Wohnhaus, zweigeschossiger Traufseitbau, wohl Mitte 19. Jh.; Bundwerkstadel, Mitte 19. Jh.[6]

Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Steinmühlweg 1 (Mühlbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Steinmühlweg 4 (Mühlbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

ehemaliges städt. Schwimmbad, Vorgängerbau im Stadtbereich Rosenheimer Straße 11 (Mühlbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Rosenheimer Straße 10 (Mühlbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Kapuzinerweg 2 (Mühlbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes

Das Gebäude ist als Baudenkmal in der Denkmalliste eingetragen: Ehem. Färberei, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Mezzanin, Erdgeschoss mit Gewölben, Umbau und Aufstockung 1882, im Kern älter.[7] Zuvor (2017) im Kommunalen Denkmalkonzept als ortsbildprägendes Gebäude herausgestellt.[8]

Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Bruckmühlweg 1 (Mühlbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes

Im Kommunalen Denkmalkonzept als ortsbildprägendes Gebäude herausgestellt: Ehemaliges Mühlengebäude, mehrgeschossig über quadratischem Grundriss.[9]

Art der Gewässernutzung
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

am Wuhrbach

Städtisches Elektrizitätswerk mit Staubereich (Wuhrbach), ohne Adresse, Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Am Wuhrbach 8 (Wuhrbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Am Wuhrbach 6 (Wuhrbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Vorgängerbau zur Rosenheimer Straße 2 (Wuhrbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes
Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Salzburger Straße 2 (Wuhrbach), Stadt Wasserburg a. Inn

Frühere Bezeichnungen
Lage
Klassifikation des Gebäudes

Das Gebäude ist als Baudenkmal in der Denkmalliste eingetragen: Ehem. Wohn- und Geschäftshaus, biedermeierlicher freistehender Bau an der Innbrücke, nördlicher Teil ehem. Ladengeschäft, 1861, Um- und Ausbau zum zwei- bzw. dreigeschossigen Bau mit Mezzanin und flachem Walmdach über innseitiger Hochwasserstützmauer, nach Plänen von Maurermeister Michael Geisberger, 1863, im Innern entkernt.[10]

Art der Gewässernutzung
Nutzungshistorie/Beschreibung
Galerie: Ansichten, Pläne, hist. Dokumente

Empfohlene Zitierweise:
Matthias Haupt, Wassernutzung Wuhr, publiziert am 06.07.2022 [=Tag der letzten Änderung(en) an dieser Seite]; in: Historisches Lexikon Wasserburg, URL: https://www.historisches-lexikon-wasserburg.de/Wassernutzung_Wuhr (17.05.2024)
Bearbeitungs-, Redaktionsstand!
Jegliche Verwendung bis zur Veröffentlichung am 11.09.2022 ist untersagt.