Kategorie:Architektur, Bauwerke, Objekte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zu dieser Katergorie zählen neben Bauwerken/Architektur, Kunst/Objekte im öffentlichen Raum, (Kunst-)Objekte in Obhut öffentlicher Verwahrer sowie besonders schützenswertes Kultur- und Archivgut.
Seiten in der Kategorie „Architektur, Bauwerke, Objekte“
Folgende 73 Seiten sind in dieser Kategorie, von 73 insgesamt.
A
- Ikonologie der Dominikanerinnen-Klosterkirche Sankt Peter und Paul in Altenhohenau am Inn (Stand: 1994/95)
- Altstadt, Burgerfeld, Wuhr/Tegernau
- Am Pulverturm
- An der Stadtmauer
- Ikonologie der ehemaligen Benediktiner Stiftskirche zu Attel am Inn (Stand: 1993)
- Ikonologische und ikonographische Interpretation der Klosterkirche Attel (Stand: 2007)
- Stiftertumba und Epitaphien des 15. und 16. Jahrhunderts in der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007)
- Ur- und Frühgeschichte Attels (Stand: 2007)
- Auf der Burg
B
D
F
G
I
O
P
R
- Rathaus
- Eröffnung des wiederhergestellten Wasserburger Großen Rathaussaales (Stand: 1998/99)
- Ausmalung des Wasserburger Rathaussaales (Stand: 1986/87)
- Rekonstruktion eines Familiendiptychons (Stand: 1998/99)
- Ein wiederentdecktes romanisches Kreuz aus Wasserburg (Stand: 1996/97)
- Römerstraßen im Wasserburger Raum (Stand: 1990)
- Rotes Tor
S
- Umgestaltung der Wasserburger Sankt Aegidienkirche im 19. Jh. (Stand: 1998/99)
- Schiffsmühlenweg
- Schloß Weikertsham und seine Besitzer (Stand: 1993)
- Schmidtor
- Anfänge der Wasserburger Schranne (Stand: 1998/1999)
- Spätgotisches Hochaltar-Retabel der Klosterkirche von Attel (Stand: 2007)
- St. Jakob
- Stadtpfarrkirche St. Jakob in Wasserburg am Inn im 19. Jahrhundert (Stand: 1992)
- Verehrung der hl. Eugenia und ihr Altar in St. Jakob (Stand: 2011)
- Baugeschichte der historischen Stadtbefestigung
- Türme der Stadtbefestigung (Stand: 1992)
- Sühnekreuze (Stand: 1985)